Es gibt zwei verschiedene Arten von Uhrwerken: Quarz oder mechanisch. „Uhrwerk“ bezieht sich auf den Motor, der die Uhr antreibt. Mechanisches Uhrwerk umfasst sowohl Automatik- als auch Handaufzug, aber wenn wir von „automatisch“ sprechen, beziehen wir uns auf Automatikaufzug.
Was ist also der Unterschied zwischen Uhren mit Quarzwerk und Uhren mit Automatikwerk? Funktionieren beide nicht ohne Aufziehen? Gibt es einen Grund, sich für eines gegenüber dem anderen zu entscheiden – und wenn ja, wie wähle ich aus?
Wir sehen uns an, wie jede Uhr funktioniert, und helfen Ihnen bei der Entscheidung, welche die richtige für Sie ist.
Was ist Quarzwerk
Quarzwerk ist das Standardwerk für viele Uhren. Die überwiegende Mehrheit der derzeit hergestellten Uhren hat Quarzwerke. Sie gibt es seit den späten 1960er Jahren, und obwohl sie anfangs extrem teuer waren, hat sich die Technologie bei diesen Uhren weiterentwickelt, um sie sehr erschwinglich zu machen, weshalb es so viele von ihnen gibt.
Quarzuhren werden von einer Batterie angetrieben. Die Batterie sendet ein Signal an ein winziges Stück Quarzkristall in der Schaltung der Uhr. Warum Quarz? Denn wenn Strom hindurchgeschickt wird, schwingt Quarz auf einer ganz bestimmten Frequenz: 32.728 Mal pro Sekunde. Diese ständige Schwingung ist das, was die Uhren verwenden, um die Zeit zu halten. Quarz kann sowohl in digitalen als auch in analogen Uhren verwendet werden und gilt als sehr zuverlässig – die Batterie muss nur alle paar Jahre ausgetauscht werden.
Was ist automatisches Uhrwerk?
Früher waren alle Uhren mechanisch, aber die Innovation der Uhr mit Automatikaufzug (Automatikwerk) ist eine modernere Erfindung.
Grundsätzlich zieht sich die Uhr durch die Bewegung Ihres Handgelenks selbst auf. Diese Uhren bestehen aus Hunderten winziger Teile, die sehr empfindlich auf Bewegungen reagieren, und wenn Sie die Uhr nur im Alltag tragen, machen Sie die Bewegungen, die Sie machen – ob Sie Ihren Arm schwingen, während Sie gehen, oder sich drehen Ihr Handgelenk, wenn Sie ein Lenkrad drehen, oder Ihre Hand, während Sie essen – all dies bewirkt, dass sich ein internes Gewicht in der Uhr dreht und Energie auf eine Gangreserve überträgt.
Solange Sie die Uhr konsequent tragen, bleibt sie immer „geladen“. (Eine Automatikuhr hat im Durchschnitt eine Gangreserve von etwas weniger als zwei Tagen.)
Aufgrund all der winzigen Teile und des komplizierten und komplexen Designs sind diese Uhren seltener und teurer als Uhren mit Quarzwerk.
Woher weiß ich, was das Richtige für mich ist?
Bei der Wahl der richtigen Uhr für Sie geht es darum, was Sie für wichtig halten. Quarz ist definitiv eine billigere Option, weil es einfacher herzustellen ist. Es ist auch äußerst zuverlässig – genauer als eine automatische Uhr, wenn man es über einen längeren Zeitraum betrachtet.
Sie benötigen auch nur sehr wenig Wartung, außer alle paar Jahre eine Batterie zu wechseln (Automatikuhren benötigen auch alle paar Jahre ein wenig Wartung, aber diese Wartung muss in einem Uhrengeschäft durchgeführt werden und ist etwas intensiver.)
Auf der anderen Seite sind Automatikwerke prestigeträchtig, teilweise weil sie seltener sind, aber auch weil sie so komplizierte Maschinen sind. Ästhetisch sind diese Uhren oft interessanter anzusehen – einige haben klare Rückseiten, die Sie das Uhrwerk im Inneren sehen lassen, und es gibt auch ein gewisses Interesse an der schwungvollen Bewegung des Sekundenzeigers. (Bei einer Quarzuhr tickt der Sekundenzeiger einmal pro Sekunde, während eine Automatikuhr nahtlos dahingleitet.)
Aber Automatikuhren sind auch die Uhren, die von Kennern und Liebhabern getragen werden, die sich um die inneren Uhrwerke, die Geschichte und die Mechanik der Uhr kümmern, genauso wie sich ein Wäscheständer um die Wahl seiner Kleidung kümmert oder wie sich ein Autoliebhaber darum kümmert, was unter der Uhr ist Motorhaube ihres Autos.
Machen Sie sich nichts vor: Quarzuhren sind keine Billiguhren. Die Technologie gilt als sehr fortschrittlich, und die besten Quarzuhren gehören zum Repertoire eines jeden Uhrensammlers. Andererseits findet man selten eine Uhr mit Automatikwerk, die für weniger als 500 Dollar verkauft wird.
Letztendlich sollten Sie bei der Auswahl einer Uhr Ihre Entscheidung auf der Grundlage von Ästhetik, Haltbarkeit, Design, Genauigkeit, Preis und Wartungsbedarf treffen. Unabhängig davon, wofür Sie sich entscheiden, können Sie am Ende ein Kunstwerk erhalten, das auch als tägliches Werkzeug fungiert.